Wir sind überzeugt, dass eine regelmäßige Yogapraxis in dieser anspruchsvollen Zeit deine physische und mentale Gesundheit stärken kann.
Gemäss neuestem Bundesratsbeschluss finden bis Ende März keine Yogakurse vor Ort statt.
9. April 2021 - 12. April 2021 in St. Gallen
Kosten: Fr. 40.--
Samstag, 16.01.2021 - 11.00h - 12.00h abgesagt!
Samstag, 13.02.2021 - 11.00h - 12.00h abgesagt!
Dienstag, 23.02.2021 - 20.00h - 21.00h abgesagt!
Dienstag, 16.03.2021 - 20.00h - 21.00h abgesagt!
Kriya Yoga Seminar, 26.-28. März 2021 mit Claudia Cremers abgesagt!
Dienstag, 27.04.2021 - 20.00h - 21.00h
Samstag, 01.05.2021 - 11.00h - 12.00h
Dienstag, 18.05.2021 - 20.00h - 21.00h
Samstag, 19.06.2021 - 11.00h - 12.00h
Dienstag, 13.07.2021 - 20.00h - 21.00h
Kosten: Spende
Anmeldung: yoga-in-der-altstadt.ch
Bücherkauf möglich
*NEU* IN ST. GALLEN
Dr.Ganesh Mohan (Singapore), der an der Universität in Chennai/Indien sowohl Medizin als auch Ayurveda studiert hat, hat in der Zusammenarbeit mit Dr. Günter Niessen (Berlin), dieses moderne und interdisziplinäre Yoga Therapie Programm in den vergangenen Jahren konzeptioniert ohne die Tradition außer Acht zu lassen. Es wird weltweit in Europa, Asien, Australien, Neuseeland und den USA angeboten.
weiterlesen: Hier
Mit Yoga entwickeln wir Kraft, Energie, innere Ruhe, Gelassenheit und Lebensfreude – in jeder Altersgruppe.
Eine regelmässige und konzentriert ausgeführte Yogapraxis hat viele positive Effekte auf
körperlicher und geistiger Ebene. Yoga ist zwar keine Medizin, wirkt aber spürbar.
Jeder Yoga-Anhänger kann von heilsamen Resultaten berichten, bei Durchblutungsstörungen,
Schlafstörungen, nervösen Beschwerden, chronischen Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen.
Bei den Körperübungen – asanas genannt – werden Kraft, Flexibilität, Gleichgewichtssinn
und Muskelausdauer trainiert und das Nervensystem gestärkt.
Darüber hinaus kommt man zur inneren Einkehr durch Atemübungen – pranayama – und Meditation.
So können wir unsere Frequenz erhöhen und kreieren Realität im gegenwärtigen Moment mit all den unendlichen Möglichkeiten.
Die ersten Beschreibungen von Yoga finden sich in den Upanishaden, etwa 700 v. Chr.
In den alten Schriften wird das Individuum als ein Reisender im Wagen des materiellen Körpers gesehen.
Der Körper ist der Wagen, der Kutscher die Erkenntnis (Buddhi), die Pferde die Sinne, der Wagenbesitzer das Selbst (atman) und die Zügel werden mit der Denkkraft (manas) verglichen.
Durch Yoga lernen wir, unsere Gedanken zu beobachten und die Richtung des Weges selbst zu bestimmen.
"Wenn die fünf Sinne ruhen, die Gedanken und Gefühle still geworden sind und auch der Intellekt nach nichts mehr strebt, das nennt man den höchsten Zustand. Diesen Zustand nennt man Yoga."
Katha Upanishad
Die Räumlichkeiten an der Bleichestrasse 11 stehen auch anderen offen. Sie sind nur 3 Gehminuten vom Hauptbahnhof St.Gallen enfernt, vis à vis vom Neumarkt 5 (Migros Restaurant). Es gibt einen Eingangsbereich, sanitäre Anlagen, Garderoben und je einen grossen, hellen Seminarraum.