300h Yogatherapie Ausbildung

Modul 5

Yoga-Psychologie für mentales Wohlbefinden, Selbstregulation bei Stress, Erschöpfung, Lebenskrisen

  • Stärkung der Resilienz in Zeiten von Stress, Überlastung, Niedergeschlagenheit und psychischen Krisen
  • Selbsterkenntnis und Bedeutung der eigenen Selbstfürsorge
  • Stressantwort und Nervensystem in der Neurowissenschaft
  • Achtsamkeit – mindfulness (smṛti-sādhana)
  • Klassische Yoga-Konzepte und -Texte mit Relevanz für die geistige Gesundheit
  • vṛtti-samskāra Zyklus: Gewohnheiten und Strategien für Veränderung
  • Grundzustände des Geistes: citta bhumi und der inneren Dialog
  • Gunas als Qualitäten des Lebendigen zur Einschätzung von Körpersprache und Verhalten: tamas, rajas, sattva
  • Präsenz, Fokus, Entspannung, Pratyāhāra, Meditation, Mudrā und Rituale
  • Mitgefühl versus Empathie: Metta-Meditation und Yogasūtra 1.33: Maitrī-karuṇā-mudita-upekśā
  • Die fünf hilfreichen Eigenschaften des Yogasūtra 1.20: śraddhā-vīrya-smṛti samādhi-prajñā
  • Yogapraxis zur Begleitung bei psychischen Problemen
  • Psychische Krisen verstehen und angemessen handeln, Verständnis von der Rolle als YogalehrerIn